PVT Kollektoren

powered by GREENoneTEC

Unsere PVT-Kollektoren kombinieren Solarstrom- und Solarwärme­erzeugung in einem Modul. Maximale Effizienz, minimaler Platzbedarf – die perfekte Lösung für Ihre Energiewende.

Mehr erfahren

SETTING GLOBAL STANDARDS

GREENoneTEC ist Weltmarktführer in der Produktion von thermischen Solarkollektoren, Befestigungssystemen sowie Großflächenkollektoren und Systemen.

PVT-Kollektoren – neue Modul-Technologie

Das Unternehmen prägt den Solarmarkt seit mehr als 30 Jahren und bringt mit den PVT-Kollektoren eine weitere solare Technologie auf den Markt, um die energetische Unabhängigkeit weiter voranzutreiben.

Der eigentümergeführte Solarpionier exportiert bereits heute in über 119 Länder dieser Welt.

GREENoneTEC

PVT-Anlagen sind DOPPELT NACHHALTIG
Strom, Wärme und Kühlung in einem.

Thermie

PV

Photovoltaik

Mithilfe von Halbleiterzellen wird Sonnenlicht in elektrische Energie umgewandelt. An heißen Tagen erhitzt sich das Modul auf bis zu 80 °C. Ein auf der Rückseite angebauter thermischer Kollektor kühlt die Solarzellen und steigert damit den Stromertrag.

Thermie

Thermie

Zur Umwandlung von Sonnenenergie in Wärme benötigt es Solarkollektoren. Durch die Symbiose mit der Solarthermie kann die entstehende Abwärme abgenommen und über den Wärmetauscher in nutzbare Wärme transformiert werden. Je nach Anwendung werden zwei unterschiedliche Varianten angeboten. Sie unterscheiden sich in der Bauart der thermischen Komponente.

PV

PVT-Module
Das Power-Duo

Warum sich zwischen Strom und Wärme entscheiden, wenn Sie beides gleichzeitig haben können?

Mit photovoltaisch-thermischen PV*T-Kollektoren holen Sie das Beste aus der Sonne heraus. Diese innovative Technologie kombiniert die Stromerzeugung von Photovoltaik mit der Wärmegewinnung aus Solarthermie, alles in einem einzigen Kollektor!

Doppelte Effizienz

Nutzen Sie die Sonnenenergie maximal und erzeugen gleichzeitig Strom für Ihr Zuhause und Wärme für Heizung oder Warmwasser.

Platzsparend

Ideal für Dächer mit begrenztem Platz, da ein Kollektor zwei Funktionen übernimmt.

Nachhaltig und wirtschaftlich

Reduzieren Sie Ihre Energiekosten langfristig und sparen Sie sich viel Geld.

Flexibel einsetzbar

Perfekt für private Haushalte, Unternehmen oder Industrieanlagen.

Doppelt stark – Doppelt nachhaltig

Strom, Wärme und Kühlung in einem.

PV*T ist ein innovatives System, das zwei Energiearten auf einer Fläche bereitstellt und gleichzeitig höhere Gesamteffizienz ermöglicht. Mit den PV*T Kollektoren haben sie zahlreiche Vorteile:

Betriebskosten reduzieren Deutliche Reduzierung der Betriebskosten

Unlimitierte Energiequelle Unlimitierte Energiequelle kostenlos nutzen

COP Wärmepumpen-Performance auf über COP 5 steigern

Komponenten Standardisierte Komponenten

Plug & Play Einfache Installation – Plug & Play

Keine Erdsonden Schluss mit aufwendigen Erdsonden / Tiefenbohrungen

Enteisung Enteisung der PV durch Wärmepumpenfunktion möglich

Das spricht für die Zukunfts-Technologie PVT

Haushalte in Nord- und Mitteleuropa wenden 80 % der Energie für Wärme auf. Die Kombination aus Photovoltaik und Solarthermie in Verbindung mit einer Wärmepumpe führt zu erheblichen Einsparungen in der Betriebsführung. Effizienter kann man Sonnenenergie heute nicht nutzen.

Energiebilanz

Das heizt Wärmepumpen richtig ein

Durch den Einsatz von PV*T-Kollektoren können Wärmepumpen effizienter betrieben und geothermische Sonden regeneriert werden.

Für Neubauten mit niedrigem Energiebedarf und für Renovierungen liefert PV*T besonders nachhaltige Lösungen, da der Energieverbrauch gesenkt und die Effizienz von Wärmepumpen gesteigert wird.

Funktionsweise PVT

PV*T VARIANTEN
für viele Anwendungen

PV zum Nachrüsten

Bestehende PV-Module können nachträglich mit thermischer Komponente PV*T FLEX nachgerüstet werden. Alle gängigen Modulgrößen und Montagesysteme sind dazu geeignet.

PV
Komponente

  • Freie Modulwahl (1722 x 1134 x 30 mm)
  • Leistung >420 Wp
  • Freie Wahl des Montagesystems
  • Freie Wahl des Wechselrichters
  • Anschlussbox mittig. max. Breite 35 m
PVT

Die Quelle am Dach

PV*T FLEX ist optimiert für die Integration in eine Wärmepumpenanlage als Energiequelle. Die flächenoptimierten Alu-Lamellen auf der Rückseite dienen als Wärmetauscher. Der Abstand zwischen der thermischen und der PV-Komponente sorgt für die nötige Luftzirkulation. Die Kühlung der PV ermöglicht gleichzeitig einen höheren Stromertrag.

*T
Komponente
FLEX

  • Wärmetauscher/Quelle für Heizung und Kühlung
  • Effizienterer Betrieb von Wärmepumpen
  • Ideal, um Erdsonden zu regenerieren
  • Möglichkeit der Erweiterung bestehender PV-Anlagen
  • Völlig geräuschlos
  • Passend für PV-Module mit den Standardabmessungen 1722 x 1134 x 30 mm
  • Freie Wahl des PV-Montagesystems, der Wechselrichter, Verkabelung usw.
  • Max. Betriebsdruck: 2.5 bar
  • Leichtgewichtig: 16 kg (ohne PV-Modul)
  • Anschluss mittels Wellrohr aus Edelstahl
  • Einfache Montage
  • Kein Wartungsaufwand
T Komponente

Prozesswärme effizient nutzen

PV*T SOLID wurde speziell für Anlagen entwickelt, wo es sinnvoll ist, Prozesswärme unmittelbar einzusetzen – sei es zur Beheizung von Schwimmbädern oder zur Regeneration von Erdsonden in den Sommermonaten. Die thermische Komponente ist hier direkt mit dem PV-Modul fest verbunden. Optimaler Betrieb im Niedertemperaturbereich.

*T
Komponente
SOLID

  • Effizienterer Betrieb von Wärmepumpen
  • Ideal, um Erdsonden zu regenerieren
  • Arbeitet völlig geräuschlos
  • Abmessungen 1725 x 1137 x 40 mm
  • Höherer Stromertrag durch Kühlung der PV
  • Wärmetauscher aus Aluminium
  • Betriebsdruck: 1–2 bar
  • Flüssigkeitsinhalt: 0,7 l
  • Leichtgewicht: 25 kg (inkl. PV-Modul)
  • Anschlüsse Steckverbinder mit flexiblem Schlauch
  • Einfache Montage
  • Kein Wartungsaufwand
T Komponente

Mit einer PV*T-Anlage profitieren Sie mehrfach

Durch die Nutzung der Umgebungstemperatur erreichen PV*T-Anlagen eine Effizienz von 80 %, arbeiten 24 Stunden am Tag und sind vollkommen geräuschlos.

Effizienz

80% EFFIZIENZ

Sensationeller Wirkungsgrad bei der Umwandlung von Sonnenlicht in Energie

Stromertrag

24/7 STROMERTRAG

Arbeitet rund um die Uhr, auch bei Dunkelheit, Kälte, Nebel und Regen

Keine Geräusche

0dB GERÄUSCH

Kein Betriebsgeräusch gegenüber herkömmlichen Außengeräten von Wärmepumpenanlagen

PLUG & PLAY IN SEINER SCHÖNSTEN FORM

Die Montage des PV*T-Kollektors ist einfach und standardisiert.

  • Einfache Verbindung von Elektrik und Hydraulik mittels Steckverbinder
  • vormontierte O-Ringe zur simplen und zuverlässigen Abdichtung
  • Sicherung der Leitungen mittels Klammern
  • kein zusätzliches Montagematerial, kein zusätzliches Werkzeug nötig
Schnellmontage

Schnellmontage

Aufdachmontage

Aufdach-Montage über den Ziegel mit standardisierten PV-Befestigungen

Verschattung

Einfache Verschaltung und Einbindung

UNSER STÄRKSTES ARGUMENT HEISST EFFIZIENZ

Effizienz

Fragen
& Antworten

Der PVT Kollektor kombiniert Solar- und Photovoltaik – d.h. es ist ein Photovoltaisch – thermischer Sonnenkollektor. Der PV Teil erzeugt aus der Sonne den Strom und der dahinter liegende *T – Teil (=Wärmetauscher) nutzt die Umgebungsluft zur Wärmegewinnung.

PVT Kollektoren können dadurch auch in der Nacht sowie im Winter arbeiten, wodurch Sie in der Kombination mit Sole/Wasser-Wärmepumpen den Heizbedarf ganzjährig bereitstellen können. Möglich wird das Ganze durch den Wärmetauscher auf der Rückseite, dem *T – Teil, welcher als Quelle für die Sole/Wasser-Wärmepumpe eingesetzt wird.

Doppelte Energie auf einer Fläche – ideal für begrenzte Dach- oder Freiflächen.

Höhere Effizienz – durch aktive Kühlung der PV-Zellen kann deren Wirkungsgrad gesteigert werden.

Kosteneinsparung – Einsparungen durch Effizienzvorteile in der Nutzung mit Sole/Wasser-Wärmepumpen, es sind keine Erdsonden notwendig – PV*T wird als Quelle genutzt.

Nachhaltigkeit – Reduzierte CO₂-Emissionen und umweltfreundliche Energiegewinnung.

  • Ein- und Mehrfamilienhäuser
  • Gewerbe- und Industriegebäude
  • Hotels, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen
  • Landwirtschaft (z. B. für Warmwasser in Ställen etc.)

Prinzipiell überall dort, wo Energie wie Strom und Wärme benötigt wird.

PV*T liefert zwei Energieformen und ist auf einer Fläche kombiniert, so können bis zu 50 % Platzersparnis gegenüber separaten PV- und Solarthermieanlagen erzielt werden. Im Einzelfall ist aber die Anforderung zu prüfen, denn Dächer können verschieden sein.

Eine fachgerechte Auslegung kann gerne von uns oder von einem Fachplaner vorgenommen werden.

Ja! Die Betriebskosten der Sole/Wasser-Wärmepumpe über die Lebensdauerzeit reduziert sich dadurch erheblich, auch wenn eine Sole/Wasser-Wärmepumpe zu Beginn einen höheren Anfangsinvest bedeutet, so sind die laufenden Betriebskosten gegenüber anderer Wärmepumpensysteme deutlich geringer und es dadurch auch deutlich die Lebendsauer gesteigert werden.

Ja, PVT Kollektoren nutzen auch diffuses Licht und erzeugen daraus Strom. Außerdem wird der PVT -Kollektor in der Kombination mit einer Sole/Wasser-Wärmepumpe als Wärmequelle eingesetzt und liefert durch die *T-Komponente mit einer großen Wärmetauscher-Oberfläche ausreichend Energie – in Form von Wärme.

Ja! PV*T kann als Wärmequelle für eine Sole/Wasser-Wärmepumpe genutzt werden, wodurch die Effizienz der Wärmepumpe in den Wintermonaten steigt und der Strom für den Betrieb auch unterstützend für den Eigenverbrauch genutzt werden kann.

Die Kombination der PVT-Kollektoren funktioniert mit Sole/Wasser-Wärmepumpen – das Trägermedium, „die Sole“, ist das Bindeglied zwischen den PVT-Kollektoren und der Wärmepumpe, der Energielieferant.

Die Lebensdauer beträgt in der Regel 25+ Jahre für die PV-Komponente und 20+ Jahre für die thermische Einheit, abhängig von der fachgerechten Wartung.

Die Montage erfolgt ähnlich wie bei einer PV-Anlage, benötigt nur eine zusätzliche Anbindung an den Quellenkreislauf. PVT Anlagen sparen Platz und reduzieren die Installationskosten gegenüber getrennten Systemen.

Genau für diesen Anwendungsfall werden PVT-Kollektoren verwendet. Es entfallen die teuren Erdsonden bzw. die hohen Bohrkosten.

Sollte man schon bestehende Erdsonden besitzen, so kann man diese mit den PVT-Kollektoren regenerieren und damit wird die Lebensdauer der Erdsonde verlängert.

Die PVT-Kollektoren gewinnen die Wärme aus der Luft hinter den PV-Modulen und daher ist auch die Wärmeversorgung bei Schnee möglich.

Die Vereisung des Wärmetauschers ist bei geringen Temperaturen normal und ändert sich im laufenden Betrieb. Die spezielle Soleflüssigkeit liefert immer wieder andere Temperaturen, sodass ein Abtauen nicht notwendig ist.

PVT Kollektoren / PVT Anlagen sind grundsätzlich sehr wartungsarm. Es ist empfohlen eine jährliche Prüfung der Sole sowie ein optischer Check der Kollektoren bzw. der Anlage und der Verrohrung vorzunehmen. Es sollte auf lose Teile geprüft werden. Die Anlage sollte auch von jeglicher Verschmutzung, wie angesammelte Blätter etc., befreit werden.

In der Installation für die Sole – Wärmepumpe mit einer PV*T Anlage, wird ein spezielles Wärmeträgermedium verwendet. Die sogenannte Sole die je nach Wärmepumpe bis auf -20°C abkühlen kann, muss auch hier ausreichende technische Eigenschaften, wie z.B. eine geringe Viskosität etc. aufweisen. Es ist daher für die Anwendung ausschließlich das von uns freigegebene Mittel zum Einsatz zugelassen.

Jetzt kostenlose­­ Beratung sichern!

Unsere Experten helfen Ihnen gerne weiter. Vereinbaren Sie noch heute Ihr persönliches Gespräch und starten Sie Ihren Weg zum Erfolg. Keine Verpflichtungen, nur wertvolle Einblicke für Ihre Zukunft.